Loading...

Programme

von TriTonus Hamburg

Programmvorschläge

Unser Repertoire umfasst derzeit die folgenden Programme – hier Auszüge und Erläuterungen dazu.

  • Thomas Bateson (1570-1630): Your Shining Eyes
  • Anonymus (um 1490): Helas, Dame que j’ayme tant
  • Antonio Vivaldi (1678-1741): Trio a-moll nach RV 106
  • Hans Joachim Teschner (*1945): Tango Valentino (1994)
  • Philipp Tenta (*1956): Jüdische Hochzeitstänze
  • Jacob van Eyck: Wat zalmen op den Avond doen
  • Jacob van Eyck: Doen Daphne d’over schoone Maeght
  • Nicola Termöhlen: Samovila

Ob zärtlich, liebevoll in Madrigalen der Renaissance, keck in frühbarocken Diminutionen, virtuos ausgelassen in hochbarocken Sonaten oder melancholisch seufzend in argentinischem Tango und Blues oder verzweifelt betörend in zeitgenössischen Kompositionen – die drei Musikerinnen präsentieren Liebeslieder in all ihren Facetten. Dabei erklingen u.a. Werke von Richafort und Holborne, Melodien Jacob van Eycks und Vivaldis bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen der Hamburgerin Nicola Termöhlen. Lassen Sie sich betören von der Macht der Liebe und der Musik!

  • Giovanni Bassano (1558-1617): Ricercata Quarta
  • Willem Wander van Nieuwkerk (*1955): So Tear (1986)
  • Anonymus (14. Jh.): Estampie (aus: Robertsbridge-Codex)
  • Roderik de Man (*1941): Kage (2000)
  • Louis-Antoine Dornel (1685-1765): Sonate a 3 Dessus, d-moll
  • Jan Rokyta (*1969): Echo from the East (2015)
  • Anonymus (14. Jh.): Mariam matrem virginem (aus: Llibre Vermell de Montserrat)
  • Jeff Hamburg: Ronde (1989)
  • Henry Purcell: Fantazia: Three parts upon a ground
  • Calliope Tsoupaki: Charavgi (1994)

Musik der unterschiedlichsten Stile trifft aufeinander: Klangliche Experimente in Überlagerungen, Klangreibungen, Abbrüchen und Formverschiebungen schaffen ein spannendes Musikerlebnis.

  • Jacob van Eyck: Engels Nachtegaeltje
  • Giovanni Martino Cesare (ca.1590-1667): Ecco à 3 aus Musicali melodie, 1621
  • William Williams (1675-1701): Sonata in imitaion of birds
  • Agnes Dorwarth (*1953): Gezwitscher, Nachtvögel
  • Joseph Bodin de Boismortier (1689-1755): Sonata I, op.34
  • Jacob van Eyck: Amarilli mia bella
  • William Byrd (um 1543-1623): The Nightingale, Fantasia
  • Jacob van Eyck: Wat zalmen op den Avond doen (Arr. TriTonus Hamburg)
  • Henry Purcell (um 1659-1695): Three parts on a ground

Die Nachtigall war stets Zeichen für die Schönheit der Natur, aber immer auch Symbol für Liebe und Melancholie. Das Programm nimmt das englische Liedchen über die Nachtigall, das der holländische Organist und Blockflötist Jacob van Eyck seinerzeit um 1600 verzierte und für Spaziergänger im Utrechter Kirchhof spielte, zum Anlass, uns in die unterschiedlichsten Gärten zu entführen. Vogelgezwitscher während des Sonnenaufgangs wird dabei verbunden mit schönsten Liebesliedern aus ganz Europa aus der Zeit Jacob van Eycks.

  • Anonymus (um 1500), Estampie "Hoketus" (aus: Robertsbridge-Codex)
  • Marco Uccelini (1603-1680), Aria sopra la Bergamasca
  • Michael East (1580-1648), Euterpe (aus: "Three-part-Fancies from "The Seventh Set Of Books")
  • Vincenzo Ruffo (1510-1587)/ Tarquinio Merula (1595-1665)/ Biagio Marini (1594-1663), La Gamba (Arr. La Fontegara Amsterdam)
  • Willem Wander van Nieuwkerk (*1955), Kadanza
  • Vincenzo Ruffo (1510-1587), La Danza
  • Giovanni Giacomo Gastoldi (1550-1622), Balletti
  • Henry Purcell (1659-1695), Two in one upon a ground
  • Jacob van Eyck (um 1590-1657), Boffons
  • Diego Ortiz (um 1510-1570), Recercata segunda
  • Anonymus (um 1500), Estampie
  • Solomon Eccles (1618-1683), Divisions upon a ground
  • Nicola Termöhlen (*1979), Samovila
  • Anonymus (um 1500), Mariam Matrem Virginem
  • Anonymus (um 1500), Estampie "Hoketus"

"Wir stehen an einem Ende, wir sind ein Anfang"- so formuliert Christian Morgenstern die Spannung zwischen Schluss und Neubeginn. Anfang und Ende sind nicht immer deutlich definierbar- ein Endpunkt bleibt selten ein Ende, aus ihm entwickelt sich Neues, das weitere Kreise zieht. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Klangreise, die Sie durch unterschiedlichste Kreise führt- durch große und kleine, durch farbenfroh strahlende und trauernd im Schatten stehende, durch alte und neue.

  • Anonymus (Robertsbridge- Codex), Estampie
  • Arr. La Fontegara Amsterdam, La Follia
  • Giovanni Bassano (1585), Fantasia
  • Willem Wander van Nieuwkerk (1986), So tear
  • Willem Wander van Nieuwkerk (1989), Kadanza
  • Johann Scherer (um 1740), Sonate B-Dur, op.1 No.1 Allegro- Largo- Allegro
  • Matthias Maute (1989), Barricades
  • Michael East (Three-part- Fancies From „The Seventh Set of Books, 1638),Euterpe
  • Henry Purcell (1691), Two in one upon a ground
  • Willem Wander van Nieuwkerk (1993), Bye bye- Blues/ C-U, Jesus

Ein bunt gemischtes Programm durch die Jahrhunderte: Lassen Sie sich verzaubern von den Klängen der sogenannten „süßen Flöte“ – ob zart und verführerisch in barocken Werken, ruhig in Fantasien der Renaissance, tänzerisch in mittelalterlichen Estampien, provokant und laut in afrikanisch angehauchten Rhythmen oder auch melancholisch im Blues.

  • Willem Wander van Nieuwkerk (*1955): Catch (an Angel)
  • Tarquinio Merula (1595-1665): La Lusignola op.1 Nr.1
  • Anonymus (um 1500): Lamento di Tristano, Estampie tre fontane
  • Henry Purcell (1659-1695): Chacony g-moll
  • Clemens non Papa (1510-1555): Frais et gaillard
  • Jan Rokyta (*1969): Balcanology (2011)
  • Fulvio Caldini (*1959): Christe op.59/ D (2006)
  • Chipriano de Rore (1515-1565): Ancor che col partire
  • Antonio Vivaldi (1678-1741): Concerto d-moll, op.3 Nr.11
  • Antonio de Cabézon (1510-1566): Diferencias
  • Josquin Desprez (1445-1521): Qui belles amours
  • Dick Kooomans (*1957): The Jogger

Unser Leben ist voll von Gegensätzen, ist bunt an verschiedensten Gegebenheiten und bietet eine wunderbare Bandbreite an Möglichkeiten. Mit dem Programm von TriTonus+ treffen wir Diferencias auf verschiedenen Ebenen an: Werke aus Mittelalter, Renaissance und Barock treffen auf zeitgenössische Musik, westeuropäische Kunstmusik steht osteuropäisch- orientalischer Volksmusik gegenüber, beschwingte Klangfarben vermischen sich mit sehnsuchtsvoller Melancholie.

  • G.Ph.Telemann (1681-1767): Sonata II g-moll
  • G.Ph.Telemann: Menuet TWV 35:6
  • Johann Mattheson (1681-1764): Prélude Adagio (aus: Sonata 4 d-moll)
  • Willem Wander van Nieuwkerk (*1955): Kadanza
  • Jacob van Eyck (um 1590-1657)/ Diego Ortiz (um 1510-1570): Boffons/ Recercata segunda (Arr. TriTonus)
  • Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Sonata I "Gespräch zwischen einem Sanguineus und Melancholicus"
  • Traditionell: Gypsi
  • ***Pause***
  • J.van Eyck: Engels Nachtegaeltje
  • Philibert Delavigne (um 1700-1788): Les Fleurs (La Rose/ La Julienne)
  • G.Ph.Telemann: Sonata I F-Dur
  • G.Ph.Telemann: Presto (aus Fantasia 12, TWV 40/13)
  • Henry Purcell (1559-1695): Two in one upon a ground
  • Anonymus (um 1500): Estampie Hoketus
  • Giovanni Bassano (1558-1617): Fantasia
  • Pete Rose (*1941): New Braun Bag
  • Claudio Monteverdi (1567-1643): Il mio martir, Come faro cour mio, Son questi I crespi crini
  • G.Ph. Telemann: Presto g-moll

Aus Anlass seines 250. Todestages plaudern wir über Anekdoten rund um den hanseatischen Komponisten und sein Umfeld.

  • Jacob van Eyck (um 1620), Den Nachtegael
  • Giovanni Bassano (1585), Fantasia
  • Johannes Petzold / Anneliese Berger (1939 / 2014), "Die Nacht ist vorgedrungen"
  • Johann Sebastian Bach / Kees Boeke (1983), Eclipse
  • Johann Mattheson (1681-1764), Sonate B-Dur
  • Micheal East (1638), Euterpe
  • Jacob van Eyck, Fantasie und Echo
  • Claudio Monteverdi, "Il mio martir", "Come faró cuor mio", "Son questi i crespi crini"
  • Johann Sebastian Bach, "Vom Himmel hoch, da komm ich her"
  • Matthias Maute (1989), Barricades
  • Glogauer Liederbuch, "Ich sachs eins mals den lichten Morgensterne"
  • Heinrich Isaak / Francisco de la Torre / Philipp Nicolai, La Spagna / "Wie schön leuchtet der Morgenstern"

Ein Programm für die dunkle Jahreszeit: Ein Wechselspiel von Licht (chiaro) und Schatten (scuro) durchzieht die Musik und nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise in unterschiedlichste Klangwelten.

  • Sören Sieg (1998), Djaboué. Eine afrikanische Suite
  • Pete Rose (1992), New Braun Bag
  • Agnes Dorwarth (2006), Articulator
  • Matthias Maute (1995), Suite en Trio
  • Nicola Termöhlen (2009), Samovila
  • Willem Wander van Nieuwkerk (1993), Bye bye- Blues/ C-U, Jesus

In dem 45-minütigen Programm mischen sich gewohnte mit eher ungewohnten Höreindrücken. Blues gemischt mit heißen afrikanischen Rhythmen und swingendem Jazz lassen Ihr Herz höher schlagen.

„Findet den Schatz, bevor es dunkel wird.“ - So lautet die Aufgabe des Zauberwaldes. Doch so einfach ist das gar nicht, finden Luise und ihr Vater. Gemeinsam begeben sie sich auf eine erlebnisreiche Entdeckungsreise durch das Geäst des Waldes. Dabei treffen die beiden auf einen gefiederten Gefährten, der sie auf eine heiße Spur führt...

Kinder und ihre BegleiterInnen werden mitgenommen auf ein Abenteuer voll faszinierender Klänge, bei der aktive Mitmachaktionen für die Kinder nicht fehlen. Spaß, Spannung und Staunen sind garantiert.